
13. April 2025
Als Webdesign-Agentur mit Spezialisierung auf Ferienunterkünfte, Hotels und Ferienhäuser testen wir regelmäßig die Tools, die unsere Kunden im Alltag begleiten – darunter auch die Smartphone-Apps der großen Anbieter für Ferienwohnungssoftware. In diesem Beitrag vergleichen wir die Lodgify-App und die Smoobu-App: Welche App ist benutzerfreundlicher? Wo liegen die Stärken im Alltag? Und worauf sollten Vermieter:innen achten?
Lodgify und Smoobu: Zwei Platzhirsche im Bereich Ferienwohnungssoftware
Beide Anbieter bieten eine All-in-One-Lösung zur Verwaltung von Ferienwohnungen an. Mit Funktionen wie einem Channel Manager, Buchungsverwaltung, Nachrichtenautomatisierung und einem eigenen Website-Builder sind sie besonders bei semi-professionellen und professionellen Vermieter:innen beliebt.
Während die Webversionen beider Tools schon relativ ausgereift sind, stellen die mobilen Apps den Alltagstest dar: Sie müssen zuverlässig, intuitiv und funktionsreich sein – insbesondere wenn Gastgeber:innen unterwegs sind. Und diese Apps berücksichtigen tatsächlich zum größten Teil die Funktionen, die der Vermieter, oder die Agentur mobil nutzen kann.

Die Lodgify-App im Test
Seit dem Herbst 2024 hat Lodgify mehrere Updates veröffentlicht, die die App deutlich verbessert haben. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Kalenderverwaltung: Übersichtliche Darstellung aller Buchungen, blockierten Zeiträume und Synchronisation mit anderen Plattformen.
- Gäste-Kommunikation: Nachrichten können direkt über die App versendet, automatisiert und auch in Vorlagen organisiert werden.
- Buchungsübersicht: Aktuelle Buchungen, Zahlungen, Gästeinformationen (inkl.Kontaktdaten) und Notizen immer griffbereit.
- Push-Benachrichtigungen: Echtzeit-Infos zu neuen Buchungen oder Anfragen der Gäste.
- Design: Modern, klar strukturiert – besonders für iOS sehr angenehm zu bedienen.
Unser Fazit: Die Lodgify-App ist ideal sowohl für Vermieter:innen von nur einer Unterkunft, wie auch für Agenturen, die mehrere Objekte verwalten und unterwegs den vollen Überblick behalten wollen. Die Benutzerverwaltung erlaubt es unterschiedlichen Teammitgliedern unterschiedene Rechte und Aufgaben zuzuweisen. Sowohl die Kalenderansichten Multi- und Einzelakalender, wie auch die Nachrichtenfunktionen und der schnelle Zugriff auf Gastdetails sind gut gelöst.
Die Smoobu-App: Frisch überarbeitet
Seit Januar 2025 ist die neue Version der Smoobu-App verfügbar – und sie bringt einige Verbesserungen mit sich:
- Multi- und Einzelkalender: Alle Buchungen aus den angebundenen Plattformen wie Airbnb, Booking, FeWo-direkt usw. werden zentral angezeigt.
- Automatische Nachrichten: Vorlagen und Zeitsteuerung sind mobil editierbar.
- Team-Funktion: Mitarbeiter können über Zugänge eingebunden werden.
- Statistiken und Umsatzübersicht: Wichtig für Nutzer:innen, die auch unterwegs Kennzahlen im Blick behalten wollen.
Unser Eindruck: Die neue Smoobu-App macht vieles besser als früher – besonders kleinere Vermieter:innen und jene, die Wert auf einfache Bedienung legen, kommen hier auf ihre Kosten.
Lodgify vs. Smoobu: Welche App ist im Alltag besser für Gastgeber geeignet?
Als Gastgeber:in möchtest du deine Ferienunterkunft nicht nur am Laptop, sondern auch unterwegs effizient verwalten. Die mobilen Apps von Lodgify und Smoobu versprechen genau das. Doch wie gut funktionieren diese Apps wirklich im Alltag?
Lodgify im App Store: Drei Apps – welche brauchst du?
Im App Store findest du drei verschiedene Lodgify-Apps:
- Lodgify Gastgeber-App: Die Haupt-App zur Verwaltung deiner Unterkunft.
- Lodgify Gäste-App: Für Reisende gedacht, nicht für Gastgeber:innen.
- Lodgify PM (Property Management): Für Ultimate-Kunden mit erweitertem Funktionsumfang. Da die Team- und Aufgabenverwaltung inzwischen in die Haupt-App intergriert wurde, wird diese App evtl. demnächst aus dem App-Store entfernt.
Für die meisten Vermieter:innen ist die Lodgify Gastgeber-App relevant – und genau die haben wir im Vergleich zu Smoobu getestet.
Smoobu-App: Übersichtliche Statistiken, aber Schwächen im Kalender
Die Smoobu-App bietet auf den ersten Blick übersichtliche Statistiken, die einen schnellen Überblick über Buchungen und Auslastung ermöglichen. Die Statistiken sind ein großer Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz, jedoch im täglichen Gebrauch auf dem Smartphone nicht unbedingt notwendig.
Allerdings zeigt sich im Alltag, dass die Kalenderfunktion nicht optimal umgesetzt ist. Buchungen lassen sich im Multi-Kalender nur schwer unterscheiden, und die Darstellung wirkt unübersichtlich. Das “seitliche” Umblättern von Monat zu Monat in der Einzelansicht ist nicht intuitiv umgesetzt. Zudem ist die Schriftgröße in den Detailansichten der Gästeinformationen sehr klein gewählt, was die Lesbarkeit auf mobilen Geräten erschwert.
Lodgify-App: bessere Bedienbarkeit
Die Lodgify-App bietet einen etwas größeren Funktionsumfang. Lediglich die Statistiken gibt es nicht in der mobilen App und in der Browserversion bisher nur für Ultimate-Kunden einsehbar. Die Lodgify Apll überzeugt durch:
- Sehr gute Usability mit klar strukturierter Oberfläche.
- Bessere Typografie mit größeren Schriften und guten Kontrasten – dadurch besserer Lesbarkeit
- Starke Performance mit schnellen Ladezeiten und flüssiger Bedienung.
- Übersichtliche Kalenderansicht, auch bei mehreren Objekten.
- Effiziente Gästekommunikation mit Vorlagen und KI-Unterstützung.
- Aufgabenverwaltung über einen separaten Kalendertab zur Koordination mit Reinigungspersonal oder anderen Teammitgliedern.
Diese Aspekte machen die Lodgify-App besonders für Gastgeber:innen attraktiv, die ihre Unterkunft regelmäßig mobil managen.
App-Store-Bewertungen: Nutzermeinungen im Vergleich
Ein Blick auf die Bewertungen in den App Stores unterstreicht unseren Eindruck:
- Lodgify:
3,5 von 5 Sternen.
- Smoobu:
2,4 von 5 Sternen.
Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Nutzer:innen mit Stabilität, Funktion und Bedienung der Apps wider.
Fazit: Welche App passt besser zu dir?
Beide Apps haben ihre Stärken – doch der entscheidende Punkt ist dein eigener Bedarf:
- Die Smoobu-App punktet mit übersichtlichen Statistiken und reduziertem Design, hat aber Schwächen bei der Kalenderdarstellung und Lesbarkeit.
- Die Lodgify-App bietet mehr Funktionen, bessere Usability, flüssige Performance und klare Darstellung – gerade für mobile Vielnutzer:innen ein Plus.
Für alle, die regelmäßig mobil arbeiten, ist Lodgify unserer Meinung derzeit die bessere Wahl.
Was denkst du?
Welche App nutzt du? Was gefällt dir besonders an Lodgify oder Smoobu – und wo siehst du Verbesserungsbedarf?
Teile uns deine Erfahrungen mit beiden Apps und kontaktiere uns.
Den vollständigen Funktionsvergleich findest du hier auf unserer Website – einfach dem Link unter dem Video folgen.