Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.
Das sind Ergebnisse des CBRE 2025 European Hotel Investor Intentions Surveys. Hierbei wurden zwischen dem 21. Oktober und dem 2. Dezember 2024 die Ansichten von 110 Investoren, die sich aus Hoteleigentümern und -entwicklern, Private Equity, institutionellen Anlegern, Privatanlegern und Immobilienfonds zusammensetzten, erhoben.
Obwohl die Befragten bereits vorausgesagt haben, dass die geopolitischen Entwicklungen im Jahr 2025 die größte Herausforderung für Investitionen sein werden, wächst das Vertrauen in den europäischen Hotelmarkt weiter. Die überwiegende Mehrheit (90 Prozent) der Investoren wollen laut einer CBRE-Umfrage* ihre Investitionen in den europäischen Hotelmarkt im Jahr 2025 beibehalten oder sogar erhöhen.
Der Sektor bietet wettbewerbsfähige Renditen, und laut der Studie nannten die Befragten optimistische Gesamtrenditeaussichten und eine relative Outperformance gegenüber anderen Anlageklassen als Hauptgründe für eine Erhöhung ihrer Hotelallokation.

Spanien bleibt das zweite Jahr in Folge das Top-Investitionsziel, unterstützt durch langfristige Marktfundamente und einer anhaltenden Tourismusnachfrage. Italien überholte das Vereinigte Königreich und nahm den zweiten Platz ein. Das Vereinigte Königreich und Portugal belegten gemeinsam den dritten Platz, während Frankreich und Griechenland die Plätze vier und fünf behalten.
Deutschland gewann zwei Plätze und kletterte auf Platz 7. Diese positive Entwicklung wird durch einen Anstieg der Übernachtungszahlen (2024: plus 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) sowie durch RevPAR-Steigerungen (2024: plus 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) unterstützt.
Auf städtischer Ebene bleibt London die erste Wahl für