
Wer auf Social-Media-Plattformen aktiv ist, sollte eine effektive Strategie entwickeln und Neuerungen berücksichtigen. Etwa die wachsende Relevanz von Tiktok oder die Bedeutung von Interaktion.
Die digitalisierte Welt erfordert weit mehr, als nur auf Social Media präsent zu sein. Hotels, die erfolgreich Gäste gewinnen und langfristig binden wollen, müssen ihre Strategien gezielt anpassen. Neben etablierten Plattformen gewinnt vor allem Tiktok rasant an Bedeutung – insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Beliebt sind kreative Kurzvideos und authentische Inhalte als Mittelpunkt einer erfolgreichen digitalen Kommunikation.
Aktuelle Daten des Hotel Digital Score (HDS) 2024, basierend auf der Analyse von 17.696 Hotels in Deutschland und Österreich, zeigen: Rund 55 Prozent der Hotels verfügen über eine Facebook-Seite, während nur etwa 34 Prozent auf Instagram aktiv sind. Eine höhere Sterneklassifizierung geht oft mit einer stärkeren Social-Media-Präsenz einher. Doch trotz dieser Zahlen bleibt ein großes ungenutztes Potenzial: Viele Hotels verzichten auf eine strategische Verzahnung der Kanäle und verpassen damit wertvolle Chancen für Sichtbarkeit und Gästebindung.

Wahl der Plattform
Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken: Facebook eignet sich für informative Inhalte, Veranstaltungsankündigungen und Community-Building. Instagram erlaubt starke visuelle Geschichten und emotionale Erlebnisse, die die Markenidentität stärken. Tiktok eröffnet durch Kurzvideos weitere Möglichkeiten. Wer die Plattformen gezielt kombiniert und moderne Formate wie Reels oder KI-generierte Inhalte einbindet, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
Unterschätzte Interaktionsrate
Präsenz allein reicht nicht – entscheidend ist die Interaktion. Der HDS bewertet die Social-Media-Performance anhand dreier Hauptkriterien: Plattformpräsenz, Beitragsfrequenz und Engagement-Rate. Die Ergebnisse zeigen eine klare Diskrepanz: Lediglich 3,5 Prozent der Hotels erreichen eine „starke“ Bewertung, 18,5 Prozent gelten als „mittelmäßig“, während ganze 78 Prozent als „schwach“ eingestuft werden. Hier offenbart sich enormes Verbesserungspotenzial für die Branche.
Die optimale Strategie
- Plattformspezifische Inhalte erstellen.
- Regelmäßig posten: Eine stringente Posting-Frequenz erhöht die Sichtbarkeit.
- Community aktiv einbinden: Schnell auf Kommentare und Nachrichten reagieren, um die Gästebindung zu fördern.
- Trends aufgreifen: Reels, Tiktok-Challenges oder KI-gestützte Content-Strategien helfen, die Zielgruppe anzusprechen.
- Authentizität zeigen: Behind-the-Scenes-Einblicke und Storytelling sind hilfreich.
Eine durchdachte und authentische Social-Media-Strategie bietet Hotels enorme Chancen, die Markenbekanntheit zu steigern, neue Gäste zu gewinnen und die Buchungszahlen nachhaltig zu erhöhen. In einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft heißt es: dranbleiben, mitgestalten und Trends aktiv nutzen.
Zur Autorin
Carolin Schuhmann ist Strategic Business Development Managerin bei Online Birds