
Mit mehr als 1.200 und über 154.000 Besuchern präsentierte sich die Messe in Köln als Hotspot für die Fitness- und Wellnessbranche. Besonderen Stellenwert nahm in diesem Jahr das Thema Longevity ein.
Vom 10. bis 13. April 2025 war Köln erneut Schauplatz der Fibo – der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit. Zur 40. Jubiläumsausgabe melden die Veranstalter mit mehr als 1.200 Ausstellern und Partnern sowie 154.748 Besuchern aus 129 Ländern einen neuen Rekord. „Die strategische Neuausrichtung der Fibo war ein voller Erfolg. Vier Tage lang haben wir mit der Messe neue Maßstäbe gesetzt und Inspirationen für ein gesundes und aktives Leben geboten”, resümiert Silke Frank, Event Director der Fibo.
Einen Grund für die positive Entwicklung sieht Thomas Wessinghage im steigenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. „Gerade bei jüngeren Menschen ist Fitness Bestandteil des Lebens und wir erreichen eine Marktdurchdringung bei unter 30-jährigen von fast einem Drittel“, so 1. Vorsitzender des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV).

Longevity als Wachstumstreiber
Im Mittelpunkt der diesjährigen Fibo standen technologische Entwicklungen, neue Geschäftsmodelle und vor allem der Megatrend Longevity. Erstmals hat die Messe den wachstumsstarken Bereichen Wellness & Spa, Body & Mind, Pilates und Longevity eine eigene Ausstellungsfläche in der neuen Halle 1 gewidmet. Ob Longevity-Suite im Hotel, Pilates-Workouts oder Cryo-Anwendungen – Messebesucher aus den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Hotellerie konnten sich dort über Trends und Business-Potenziale informieren.
„Die Fibo bekommt so ein weiteres, medizinisch fundiertes Image, welches dazu noch in das Leben der Menschen integrierbar ist. War Gesundheit und Wellness schon immer ein Thema, ist es sehr neu und spannend, das jetzt auszudehnen auf wirklich gesunde Langlebigkeit mit ihren medizinischen Wurzeln“, so Nina Ruge, Longevity Expertin und CEO der Sta Young Media GmbH.
Neben dem Ausstellungsangebot und Talks am Meeting Point Spa & Wellness stand am Starttag der Messe bei Longevity & Hospitality Summit die nationale Hotellerie im Fokus. Vorträge und Expertentalks gaben Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Branche. Festlich wurde es um am frühen Nachmittag in Halle 1 mit der Verleihung des Aktiv Hotel Awards. Mit diesem werden Hotels in sechs Kategorien gekürt, deren Konzepte im Sportbereich außergewöhnlich sind und aus der Masse hervorstechen. Am zweiten Messetag zeigten Experten im Rahmen des International Day, wie Gesundheit und Longevity wirtschaftlich genutzt werden können. Der Samstag stellte Longevity-Diagnostik, Interventionen und Technologien in den Mittelpunkt. Den Abschluss bildete am Sonntag der Spa Sunday.
Ein Milliardenmarkt auf Wachstumskurs
Aktuelle Zahlen zeigen: Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt. In Deutschland verzeichnete die Branche laut DSSV und Deloitte einen Zuwachs auf 11,71 Millionen Mitglieder, bei einem Gesamtumsatz von 5,82 Milliarden Euro. Europaweit stieg die Zahl der Mitglieder auf 71,6 Millionen, bei einem Marktvolumen von 36 Milliarden Euro.
Business, Trends und Innovationen
Auch technologische Innovationen standen in Köln im Mittelpunkt. Smarte Trainingsgeräte, KI-gestützte Personal Health Tools und maßgeschneiderte Ernährungskonzepte zeigten, wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Personalisierung die Zukunft von Fitness und Gesundheit gestalten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Fibo auch in Zukunft eine zentrale Rolle dabei spielen wird, das Wachstum und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Branchen entscheidend voranzutreiben”, so Michael Köhler, Geschäftsführer von RX Deutschland, dem Veranstalter der FIBO, abschließend. red/sar
Die nächste Fibo findet vom 16. bis 19. April 2026 in Köln statt.