Spinnen sollen Glück bringen – diese Spinne bringt Ihren Umsatz nach vorn! Hotel-Spider ist ein führender Anbieter von cloudbasierter Softwarelösungen für den Online-Vertrieb in der Hotellerie. Mit effektivem Channel-Management und den richtigen Schnittstellen bringt dieses Unternehmen Ihren Online-Vertrieb auf Vordermann und sorgt für bessere Betriebsergebnisse durch mehr Direktbuchungen. Hier lesen und den Puls moderner Hotelsoftware erfahren!
Datenchaos im Vertrieb? Effiziente Nutzung des Channel Managers
In Zeiten steigender Komplexität im Online-Vertrieb setzen viele Hotels auf Channel Manager, um Buchungsportale effizient zu verwalten. Doch was als Automatisierungslösung gedacht ist, führt nicht selten zu Fehlern, die Zeit, Geld und Vertrauen kosten. Hotel-Spider zeigt auf, welche typischen Stolperfallen im Channel Management auftreten – und wie Hoteliers diese vermeiden können.
Fehlerquelle Mensch: Wenn manuelle Eingriffe zum Risiko werden
Viele Hotels vertrauen ihrem Channel Manager, greifen jedoch weiterhin manuell in Preis- und Verfügbarkeitsstrukturen ein. Diese parallelen Systeme erzeugen Inkonsistenzen, die zu Überbuchungen, falsch dargestellten Preisen oder sogar technischen Sperren führen können.

Insbesondere in kleineren Betrieben, in denen ein zentrales Revenue Management fehlt, wird so aus einem digitalen Helfer schnell ein zusätzlicher Stressfaktor. „Die häufigsten Probleme entstehen nicht durch die Technologie, sondern durch unklare Prozesse und fehlendes Vertrauen in die Automatisierung“, erklärt Christin Geissler, Head of Sales bei Hotel Spider. „Unser Ziel ist es, Hoteliers dabei zu unterstützen, ihre Systeme effizient, zentral und fehlerfrei zu nutzen.“
Best Practices für einen reibungslosen Betrieb
Ein erfolgreicher Einsatz eines Channel Managers beginnt mit der klaren Definition interner Verantwortlichkeiten. Wer darf Preise anpassen? Wo werden zentrale Verfügbarkeiten gepflegt? Welche Systeme sind führend? Zudem ist eine regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden essenziell, um Bedienfehler zu vermeiden. Hotel-Spider empfiehlt zudem die regelmäßige Kontrolle der Mapping-Struktur zwischen Buchungsportalen und PMS.
Schon kleine Abweichungen können dazu führen, dass Zimmerkategorien falsch dargestellt oder Preise nicht korrekt übertragen werden. Auch die Integration eines Revenue-Management-Systems kann helfen, Prozesse weiter zu automatisieren und Preisentscheidungen datenbasiert zu treffen – ohne zusätzliche manuelle Eingriffe.
Technologie als Partner, nicht als Gegner
Ein moderner Channel Manager kann weit mehr als nur Kanäle synchronisieren. Durch intelligente Schnittstellen, verlässliche Datenübertragung und ein zentrales Monitoring erhalten Hotels die Möglichkeit, ihren Vertrieb skalierbar und kontrolliert aufzubauen. Voraussetzung dafür ist allerdings ein sauberer Setup-Prozess, technisches Grundverständnis und die Bereitschaft, Prozesse zu überdenken.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Hoteltechnologie begleitet Hotel-Spider Hotels in Europa bei der Implementierung digitaler Vertriebsstrategien – individuell, verständlich und mit Fokus auf langfristige Effizienz.