
Das Hamburger Hotel baut sein gastronomisches Angebot aus. Das neue Pop-up bringt levantinische Küche mit regionalen Zutaten auf die Karte.
Gut ein Jahr nach ihrer Eröffnung erweitert die Villa Viva in Hamburg ihr kulinarisches Angebot: Mit „Viva Levante“ bringt das Hotel im Hamburger Münzviertel ein neues Gastro-Pop-up an den Start. Ab sofort wird Gästen dort levantinische Küche mit regionalen Zutaten zubereitet wird, serviert. Neben dem gastronomischen Konzept sind wechselnde Events geplant.
Das Viva Levante ergänzt das bereits etablierte „Viva Cantina“ der Villa Viva und steht für eine gesellige Esskultur. In der Küche wirken Küchenchef Yannick Rogge und Geha Badreddine, der seit seiner Kindheit einen engen Bezug zur Levante-Küche hat. „Mein Vater stammt aus dem Libanon und wir sind oft in den Orient gereist. Meine Mutter hat mich schon als Baby mit Hummus gefüttert“, so Badreddine. Der 34-Jährige hat sich bereits vor seinem Wechsel zur Villa Viva mit seiner modernen Levante-Küche und kreativen Hummusvariationen einen Namen in der Gastroszene gemacht – zuletzt als Chef der Hummus Bar in St. Georg.

„Die Mezzespezialitäten der Levanteküche sind perfektes „Social Food“, ideal zum Teilen und gemeinsamen Genießen“, beschreibt Badreddine das Konzept des neuen Gastro-Outlets. „Das passt hervorragend zum partizipatorischen Ansatz der Villa Viva. Wir freuen uns darauf, jeden Tag abwechslungsreiche, gesunde und köstliche Speisen auf den Tisch zu bringen.” red/sar
Über die Villa Viva
Die Villa Viva, eröffnet Ende 2023 im historischen Hamburger Münzviertel, ist als soziales Gasthaus und Plattform für Austausch, Engagement und gelebte Gemeinschaft konzipiert. Im Mittelpunkt stehen die Projekte der Trinkwasserinitiative Viva con Agua, die unter dem Motto „Wasser für alle – Alle für Wasser“ Spenden für weltweite Wasserprojekte sammelt. Durch den Betrieb und die Vermietung der Villa Viva werden finanzielle Mittel, Aufmerksamkeit und Unterstützer für Viva con Agua gewonnen – daher das Motto: „Ein Haus, das Brunnen baut.“
Der Bau der Villa Viva wurde vollständig aus privatem Kapital finanziert, unterstützt von Shareholdern mit prominenten Namen wie Bela B (die Ärzte), Braun Brüder (Miniatur Wunderland), Tim Mälzer, Mitra Kassai (Oll Inklusiv) und weitere. Die Mehrheit der Anteile (67 %) an Grundstück und Gebäude hält die gemeinnützige Viva con Agua Stiftung gemeinsam mit Viva con Agua de St. Pauli e.V. – und keine Spendengelder wurden für die Finanzierung verwendet.