
Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe und erweitert ihr Portfolio gezielt in den Bereichen Lifestyle- und Individualhotels.
Leonardo Hotels Central Europe forciert sein Wachstum: Ein wesentlicher Bestandteil ist hierbei die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 mit einem Investitionsvolumen von 419 Millionen Euro gegründet wurde. Dabei hat Fattal Properties (Europe) 127 Millionen Euro beigesteuert.
Die Partnerschaft ermöglichte es, innerhalb eines Jahres 23 Hotels in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Irland und Großbritannien zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro zu erwerben. Allein im Juli 2024 übernahm Leonardo zwölf Hotels in den Niederlanden für etwa 370 Millionen Euro. „In den vergangenen drei Jahren haben wir unser Portfolio um mehr als 40 Hotels erweitert und gezielt sowohl Business- als auch Leisure-Destinationen gepusht, um unsere Position in Europa nachhaltig zu stärken“, betont Jan Heringa, Vice President Development Leonardo Hotels Central Europe. Eine neue, vierte Partnerschaft mit Fattal sei bereits in Planung.

Fokus auf zwei starke Hotelmarken
Einer der Expansionsmotoren sei die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels, die mit mehreren Häusern in der Pipeline vertreten ist. So folgen nach der Eröffnung des renovierten NYX Hotel Berlin Köpenick im Frühjahr, neue Häuser Leipzig, Brno und Rom. Letzteres öffnet im Sommer 2025 und bietet 324 Zimmer und Suiten, ein Restaurant sowie einen Outdoorpool. Für Geschäftsreisende stehen drei Konferenz- und Eventräume zu Verfügung.
Auch die neue Marke Leonardo Limited Edition soll weiter wachsen. „Mit der Leonardo Limited Edition haben wir unser Portfolio um eine exklusive Kollektion außergewöhnlicher Hotels erweitert, die durch ihre einzigartige Geschichte und ihren individuellen Stil hervorstechen. Jedes dieser Häuser bietet Gästen ein einzigartiges Erlebnis“, sagt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.
Zum Portfolio zählen Häuser wie The Dilly in London, The Grand Brighton oder The Nikolai in Hamburg, das 2024 als erstes Haus der Marke in Deutschland öffnete. Das denkmalgeschützte Gebäude am Nikolaifleet spiegelt den Charakter der Hansestadt wider und beherbergt ein Hotel mit 94 individuell designten Zimmern und Suiten. Auch das Hotel Alden Splügenschloss in Zürich, das kleinste Fünfsternehotel der Stadt, und der Mannheimer Hof sind Teil der Kollektion. Jüngster Zuwachs ist der Badische Hof in Baden-Baden.
Im Frühjahr 2025 folgt The Posthouse in Berlin, das im ehemaligen Postamt in der Nähe des Potsdamer Platzes untergebracht ist.
Strategischer Fokus: Wachstum in Europa
In den kommenden Jahren plant Leonardo Hotels ein jährliches Wachstum von rund zehn Prozent. Besonders Frankreich stehe im Fokus, mit dem Ziel, das Portfolio dort signifikant zu erweitern. Weitere Expansionsmärkte sind Deutschland, Skandinavien, Kroatien und Serbien.
Gleichzeitig investiert die Gruppe in bestehende Häuser – allein 2024 wurden 1.000 Hotelzimmer und Bäder modernisiert, für 2025 sind Renovierungen in ähnlichem Umfang geplant. red/sar