Münchens Sterne-Restaurant Mural Farmhouse schließt Ende Mai
Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.
Ein Senkrechtstarter mit kurzer Lebensdauer
Seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2022 hatte sich das Mural Farmhouse schnell einen Namen gemacht. Mit seinem nachhaltigen Konzept, eigenem Dachgarten und spektakulärer Aussicht auf die Stadt wurde es rasch zu einer festen Größe in der Münchner Gastronomieszene. Bereits nach wenigen Monaten erhielt das Fine-Dining-Restaurant einen Michelin-Stern sowie zwei grüne Sterne für besondere Nachhaltigkeit.
Doch die Entwicklung verlief turbulent: Der erste Küchenchef, Rico Birndt, verließ das Lokal Ende 2023, um sich am Chiemsee selbstständig zu machen. Sein Nachfolger, Timo Fritsche, wird das Restaurant im April verlassen, um eine neue Position in Düsseldorf bei Thomas Bühner anzutreten. Bereits im Februar 2024 wurde das Fine-Dining-Angebot eingestellt und das Konzept vereinfacht.

“Wir müssen aus der Location raus”
Die Betreiber des Mural Farmhouse bestätigten die Schließung per Newsletter und auf ihrer Website. Eine Sprecherin erklärte, dass man sich aufgrund vertraglicher Vorgaben nicht weiter zu den Hintergründen äußern dürfe. Von Seiten der Hotelgruppe Locke gibt es bislang keine Stellungnahme. Auf der Website des Restaurants heißt es lediglich: “Die Zeit des Mural Farmhouse in Obersendling geht Ende Mai zu Ende – wir müssen aus der Location raus. So spielt das (Gastronomie-)Leben einfach manchmal ….”
Abschied mit Events und Special Menüs
Bis zur endgültigen Schließung am 31. Mai wollen die Betreiber das Mural Farmhouse noch einmal gebührend verabschieden. Ab dem