Bereits seinen ersten Combi-Dämpfer, der im Jahr 1976 auf den Markt kam, bewarb Rational als umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlicher Küchentechnologie. Und das zu einer Zeit, als Umweltthemen noch keine große Rolle spielten. Dass man seinem Anspruch von damals nicht nur treu geblieben ist, sondern auch eine Vision für die Zukunft hat, zeigt die neue Nachhaltigkeitsstrategie. In der wird festgehalten, wie das Unternehmen das Klima schützen, Ressourcen erhalten, Chancengerechtigkeit fördern, Wohlbefinden unterstützen, Transparenz schaffen und Partnerschaften stärken möchte
An dem Leitsatz „Wir wollen ein Unternehmen sein, von dem Menschen möchten, dass es uns gibt“ hat Rational seine Nachhaltigkeitsstrategie ausgerichtet. Diese umfasst die Handlungsfelder Umwelt, Gemeinschaft und Verantwortung, in denen sich das Unternehmen jeweils Ziele gesetzt hat, deren Fortschritte kontinuierlich und transparent gemessen werden.
Dazu Dr. Peter Stadelmann, CEO der Rational AG: „Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das nicht nur das Unternehmen betrifft, sondern ebenso Partner und Kunden. Und es geht nur, wenn wir uns alle gemeinsam dem Thema annehmen.“ Im Handlungsfeld Umwelt konzentriert sich das Unternehmen auf die Themen „Klima schützen“ sowie „Ressourcen erhalten“. Dazu gehört auch das Klimaziel, in dem sich Rational dazu verpflichtet, bis 2050 in Scope 1 und 2 sowie bei den unmittelbar beeinflussbaren Scope-3-Emissionen Treibhausgas-neutral zu sein.

Bei Scope 1 sind direkte Emissionen gemeint, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in der Produktion, der Firmenflotte oder durch Fertigungsprozesse im Unternehmen selbst entstehen. Scope 2 hingegen sind indirekte Emissionen, die durch den Zukauf von Strom verursacht werden. Scope-3-Emissionen sind ebenfalls indirekte Emissionen, die aber durch Prozesse entstehen, die in der Wertschöpfungskette stattfinden. Darin sind auch die Emissionen enthalten, die weltweit durch den Einsatz von Rational-Geräten in Profiküchen entstehen.
Erreichen will man das Ziel schrittweise, indem bis zum Jahr 2030 die Treibhausgase bei Scope 1 und 2 um 42 % im Vergleich zu 2023 gesenkt werden. Zu den zahlreichen Initiativen, die bereits gestartet sind, zählen unter anderem nachhaltige Gebäude sowie der Bau einer Photovoltaikanlage. Der Ausbau der Photovoltaik und der CO2-neutralen Firmenflotte werden gerade in Angriff genommen.
Dazu Stadelmann: „Der Nachhaltigkeitsgedanke ist schon immer in unsere Produkte eingeflossen, auch wenn wir das nicht betont haben. Er ist ein Teil unserer DNA. Im Vergleich zur konventionellen Küchentechnik kann Rational mit seinen Geräten beispielsweise bis zu 30 % Energie, bis zu 50 % Wasser und bis zu 30 % Platz sparen. Und mit der Nachhaltigkeitsstrategie zeigen wir, dass wir noch mehr können und wollen.“
Beim Handlungsfeld Gemeinschaft möchte Rational die „Chancengerechtigkeit fördern“ sowie „Wohlbefinden unterstützen“. Damit stehen beim Weltmarktführer Diversität und Arbeitssicherheit im Fokus. Und das nicht nur für die eigenen Mitarbeitenden, sondern ebenso für alle, die in den Profiküchen dieser Welt arbeiten. Dazu gehört die Arbeitsplatzgestaltung im eigenen Unternehmen genauso wie die Ergonomie der Geräte, mit denen die Arbeitsplätze beim Kunden wesentlich gesünder werden.
„Transparenz schaffen“ sowie „Partnerschaften stärken“ bestimmen das Handlungsfeld Verantwortung. Dazu gehören die Einhaltung von Regularien, die offene Kommunikation der Richtlinien mit Mitarbeitenden und Geschäftspartner genauso wie der Einsatz für Menschen- und Arbeitsrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Und – naheliegend für ein Unternehmen, das sich mit der Zubereitung von Speisen beschäftigt – engagiert sich Rational in der Gesellschaft für eine gesunde Ernährung.
„Beim Thema Nachhaltigkeit muss man über die eigene Arbeits- und Lebenszeit hinausdenken. Wir müssen heute so entscheiden, dass wir eine gute Zukunft haben. Als Menschen, als Kunden, als Mitarbeitende und als Unternehmen“, so Stadelmann abschließend.
- Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie von Rational hat das Unternehmen auf seiner Webseite veröffentlicht.