In einer aktuellen Umfrage von YouGov und VistaPrint.de gibt mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben.
Auf die Frage “Wie hat sich Ihr Verhalten in Bezug auf Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten verändert?” antworteten 31 Prozent der Befragten, dass sie seltener in Restaurants und Cafés gehen, 17 Prozent verzichten fast vollständig auf Restaurant- und Cafébesuche, und neun Prozent verzichten sogar vollständig auf Restaurant- und Cafébesuche. Hauptgrund sind laut der Umfrage für 66 Prozent der Befragten die höheren Preise in Restaurants und Cafés. 36 Prozent sagen, ihre eigene finanzielle Situation habe sich verschlechtert. 19 Prozent geben die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit als Grund an.
Fast jede zweite befragte Person (45 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Monaten erlebt, dass ein Restaurant oder Café in ihrer Umgebung schließen musste. Diese Entwicklung unterstreicht die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen gastronomische Betriebe konfrontiert sind. Steigende Kosten für Lebensmittel und Energie sowie eine sinkende Kaufkraft der Kundinnen und Kunden setzen vielen Lokalen massiv zu.

Die Umfrage verdeutlicht, dass Restaurants und Cafés weit mehr als bloße Essensanbieter sind – sie sind für viele Menschen Orte der Begegnung, des Genusses und der sozialen Interaktion. Entsprechend hoch ist die emotionale Bindung zu diesen Betrieben: 80 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen ihr Lieblingsrestaurant oder -café fehlen würde, sollte es schließen.
Dieses Ergebnis macht deutlich, wie tief Gastronomiebetriebe in das gesellschaftliche Leben eingebunden sind. Dennoch stehen viele von ihnen vor existenziellen Herausforderungen – eine Entwicklung, die nicht nur wirtschaftliche