
Die Marketingkooperation hat das Design ihres Internetauftritts überarbeitet. Präsentiert werden jahrhundertealte Familienbetriebe aus der Region Baden.
Neuer Look für Historische-gasthaeuser.de: Die Plattform porträtiert heute mehr als 60 familiengeführte Gasthäuser, Weingüter und Beherbergungsbetriebe aus der Region Baden im Südwesten Deutschlands. Diese werden den Usern jetzt neu in vier Kapiteln vorgestellt. Die Themen lauten „Das Gasthaus & seine Geschichte“, „Die Wirtsleute“, „Anekdoten & Mehr“ und „Rund um’s Gasthaus“.
Das Projekt „Historische Gasthäuser & Weingüter aus Baden“ entstand aus Liebe zur regionalen Traditionsgastronomie und „setzt sich für die kulturgeschichtliche und touristische Belebung der Traditionsgastronomie ein“, erläutert Christian Berke, Co-Inhaber der Marketingkooperation.
Jahrhundertealte Familientradition
Ursprünglich 1998 von Frank J. Ebener ins Leben gerufen, wurde „Historische Gasthäuser & Weingüter aus Baden“ 2023 von der Agentur für Tourismusmarketing in Konstanz übernommen und als Website aufgelegt. „Diese erlaubt dem Besucher Einblick hinter die Kulissen und soll zugleich Lust auf einen Besuch machen“, so David Graefen, Co-Inhaber der Agentur für Tourismusmarketing.

Die Ursprünge der vorgestellten Betriebe reichen teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurück, manche werden bereits in der 19. Generation von derselben Familie geführt. „Wir verstehen unsere Plattform als Botschafter der traditionsreichen Unternehmen“, so Graefen weiter. „Wir wollen sowohl ihre facettenreiche Geschichte als auch ihr heutiges Angebot präsentieren. “
Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung
Die Mitglieder der Kooperation werden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung unterstützt, ohne dass sie die eigene Autonomie und Individualität aufgeben müssen. „Wir bieten den Gasthäusern und Weingütern eine Plattform, die ihre Traditionen ehrt und gleichzeitig neue Gäste anzieht“, so Graefen.
Interessierte Häuser können sich für eine Mitgliedschaft in der Kooperation bewerben. Voraussetzung ist, dass ein Haus mehr als 100 Jahre besteht, über Generationen hinweg von Familienhand geführt wurde und eine historische, geschichtstragende Bausubstanz besitzt. red/uls