![image](https://de.10minhotel.com/wp-content/uploads/2025/02/Green_Monarch_Award_Marriott_Berlin-e1739368252417.jpg)
Das Green Sign Institut zeichnet erstmalig nachhaltige Innovationen und Engagement in der Hospitality-Branche aus. Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen Green Monarch Award ist gestartet. Mit dem Preis will das Green Sign Institut nachhaltige Konzepte und besonderes Engagement für eine grünere Zukunft in der Hospitality-Branche würdigen. „Unser Ziel ist es, mit Transparenz und Partizipation ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Der Green Monarch Award soll weit über die Branche hinausstrahlen und die besten Konzepte sichtbar machen“, so Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin des Greensign Insituts.
Vergeben wird der Award in vier Kategorien: Hotel, Restaurant, Product und Personality.
Bewerbungsprozess und Voting für den Green Monarch
Interessierte können sich ab sofort bis zum 31. Mai 2025 auf der Greensign Eventseite bewerben. Als Grundlage für die Bewerberauswahl dienen die Sustainable Development Goals (SDGs). Die international etablierten Ziele für nachhaltige Entwicklung sollen für eine faire, transparente und wirkungsorientierte Bewertung sorgen.
![Tourismus in Deutschland im Aufwind](https://de.10minhotel.com/wp-content/uploads/2025/01/Deutschland-Tourismus_Uebernachtungszahlen_November_2024-800x534.jpeg)
Anschließend wählt eine Expertenjury die zehn besten Einreichungen aus, die am 16. Juni bekannt gegeben werden. Danach liegt die Entscheidung in den Händen der Community: In einem offenen Online-Voting kann die Öffentlichkeit bis zum 1. Dezember für ihre Favoriten abstimmen. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember im Rahmen der Award Night beim Greensign Future Lab in Berlin statt. red/sar
Über das Greensign Future Lab
Das Green Sign Future Lab findet erstmals vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel in Berlin statt und bringt Experten, Unternehmen und Interessierte zusammen, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu diskutieren. Neben Vorträgen und Networking-Möglichkeiten erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm. Den Abschluss bildet am 3. Dezember eine gemeinnützige Aktion in Kooperation mit SapoCycle.