Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Die neue Gesellschaft trägt den Namen Eurowings Holidays und ist bereits als Eurowings Holidays GmbH im Kölner Handelsregister eingetragen. Der offizielle Start des Unternehmens ist für den 1. April 2025 geplant.
Mit diesem Schritt reagiert Eurowings auf die wachsende Bedeutung des Tourismusgeschäfts. Um den Einstieg zu beschleunigen, übernimmt die neue Gesellschaft Personal sowie touristische IT-Systeme von Karlheinz Kögel, der unter anderem die HLX-Gruppe leitet. Über die finanziellen Details der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart. In der Anfangsphase sollen etwa 100 Mitarbeitende für Eurowings Holidays tätig sein, davon mehr als 50 aus Kögels HLX-Gruppe.
Karlheinz Kögel als prägender Akteur
Karlheinz Kögel gilt als einer der Vorreiter der Touristikbranche. Als Gründer von L’Tur führte er erfolgreich das Konzept der Last-Minute-Reisen ein. Mit der HLX-Gruppe entwickelte er zudem das sogenannte dynamische Veranstaltermodell weiter, das flexiblere und individuellere Urlaubsangebote ermöglicht als herkömmliche Pauschalreisen.

Mit der Gründung von Eurowings Holidays möchte Eurowings künftig nicht nur Flugtickets, sondern auch vollständige Reisepakete anbieten. Diese sollen neben Flügen auch Hotelübernachtungen, Transfers und weitere Leistungen umfassen. Das Ziel ist, flexible Buchungsoptionen zu schaffen – beispielsweise durch niedrige Anzahlungen, kostenfreie Umbuchungsmöglichkeiten und günstige Stornierungen.
Die neue Tochtergesellschaft wird eng mit der bereits bestehenden Eurowings Digital GmbH zusammenarbeiten. Diese Kölner Digitaltochter hat Erfahrung in den Bereichen E-Commerce, Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz (KI). Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 ist das Unternehmen stark gewachsen und beschäftigt mittlerweile knapp 300 Mitarbeitende aus 36 Nationen.