McDonald’s Deutschland führt ein neues Dialog-Format für junge Menschen ein. Die Eventreihe startet am 11. Februar um 19:00 Uhr mit dem ersten “Burger Dialog” in Berlin unter dem Motto “Zukunft und Zusammenhalt in Deutschland”. Die Politiker Philipp Amthor (CDU), Elvan Korkmaz-Emre (SPD) und Jamila Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) beantworten hierbei Fragen der Gen Z und Influencern.
Zuschauen und teilnehmen können alle Interessierten entweder live vor Ort im McDonald’s Restaurant in der Mall of Berlin oder digital über einen Livestream auf dem YouTube Kanal des Unternehmens. Vor dem Event am 11. Februar haben die Influencer die Anliegen ihrer Communities abgefragt und werden diese während der Live-Diskussion, die von WELT-Journalistin Nele Würzbach moderiert wird, anbringen.
Gerade junge Menschen fühlen sich von der Politik oft ausgeschlossen und haben das Gefühl verloren, wirklich etwas mitbestimmen zu können. Der “Burger Dialog” setzt genau hier an. Hier sollen auf unterhaltsame Weise gesellschaftlich relevante Themen auf Augenhöhe behandelt und somit der Dialog wieder gefördert werden. Dabei sollen das ganze Jahr über Events mit verschiedenen Themenschwerpunkten stattfinden.
“Bei McDonald’s sind Menschen aus allen Lebenswelten – oft auch diejenigen, die von der Politik überhaupt nicht mehr erreicht werden. Wir wollen mit unserem Burger Dialog ein Zeichen setzen für die Wichtigkeit von Dialog und Mitgestaltung. Wir zeigen, dass Teilhabe interessant sein und Spaß machen kann.”, sagt Markus Weiß, Unternehmenssprecher McDonald’s Deutschland LLC.