Salto ist auch in diesem Jahr auf der ITB in Berlin sowie der INTERNORGA in Hamburg vertreten. Besucher können vor Ort die vielseitigen elektronischen Hotelschließ- und Zutrittskontrollsysteme live erleben. Im Fokus der Auftritte stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung
![Bei den Messeauftritten von Salto auf der ITB und Internorga stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung im Mittelpunkt. / Foto: Beide Salto Systems](https://www.hotelier.de/200/bilder/pressebericht/817275/salto-itb-internorga-2025.webp)
Bei den Messeauftritten von Salto auf der ITB und Internorga stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung im Mittelpunkt. / Foto: Beide Salto Systems
Durchgängig digitalisiert und hocheffizient dank smarter Hotelschließsysteme von Salto
Salto ist auch in diesem Jahr auf der ITB in Berlin sowie der Internorga in Hamburg vertreten. Besucher können vor Ort die vielseitigen elektronischen Hotelschließ- und Zutrittskontrollsysteme live erleben. Im Fokus der Auftritte stehen neben der Sicherheit, insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Wie können Hotels das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen und dabei für steigende Effizienz und sinkende Kosten sorgen? Dies demonstriert Salto gemeinsam mit seinen Technologiepartnern auf der ITB in Berlin (Halle 7.1C, Stand 114) und der INTERNORGA in Hamburg (Halle A2, Stand 219/Halle A3, Stand 306). Besucher erhalten Einblicke, wie eine nahtlose Interaktion der Zutrittstechnik mit weiteren smarten Hotellösungen für Mehrwerte sorgt. Zu den angebundenen Systemen zählen unter anderem Hotel-PMS, digitale Hotelservices, Kiosksysteme sowie Schankanlagen.
Hotelbetreiber können sich dank einer umfassenden Digitalisierung von Prozessen zukunftsfähig aufstellen und an entscheidenden Stellschrauben in Sachen Kosten, Personal- und Ressourceneffizienz sowie Wettbewerbsfähigkeit drehen. Denn optimal integrierte Systeme mit zuverlässig funktionierenden Schnittstellen tragen wesentlich dazu bei, Mitarbeiter von manuellen Aufgaben zu entlasten, Abläufe zu automatisieren und dabei die Fehleranfälligkeit zu reduzieren.
Auch den Gästen kommt ein solcher ganzheitlicher Ansatz zugute. Sie profitieren von einer durchgängigen digitalen Guest Journey, bei der sich moderne und einfach zu nutzende Zutrittsoptionen bieten – ganz nach Wahl mit digitalen Schlüsseln, Key Cards und Codes. Die Integrationen stellen sicher, dass alle Daten vollständig und in Echtzeit übertragen werden und die Gästereise reibungslos stattfindet.
Das schließt das gesamte Haus, inkl. Außentüren, Hotelzimmer, Parkareale, Spa- und Fitnessbereiche sowie ggf. Konferenz- und Veranstaltungsbereiche ein. Hotels präsentieren sich mit digitalen Lösungen zudem gastfreundlicher, weil sich der persönliche Kontakt mit ihren Gästen nicht mehr um Meldescheindaten oder andere sich wiederholende Aufgaben dreht, sondern um die individuellen Wünsche der Gäste.
Zutrittslösungen von Salto erhöhen selbstverständlich auch das Sicherheitsniveau in Hotels. Sie sorgen beispielsweise für eine klare Trennung der Bereiche, die für Gäste oder nur für Mitarbeiter zugänglich sein sollen, und verhindern, dass Unbefugte sensible Gebäudeteile betreten können.
- Salto auf der ITB vom 4. bis 6. März in Berlin: Halle 7.1C, Stand 114 (bei KIOSK Embedded Systems)
- Salto auf der INTERNORGA vom 14. bis 18. März 2025 in Hamburg: Halle A2, Stand 219 (bei ibelsa) sowie Halle A3, Stand 306 (bei hotelnext.io)
———————————-
Frühere Salto Messe News
———————————-
Nachricht vom 16.01.24
Messevorschau Intergastra und Internorga 2024
Salto zeigt an mehreren Ständen auf der Intergastra Stuttgart in Halle 4 und auf der Internorga Hamburg in Halle A2 seine vielseitigen elektronischen Zutrittssysteme in nahtloser Interaktion mit weiteren Anbietern digitaler Hotellösungen. Dazu zählen Hotel-PMS, digitale Hotelservices, Kiosksysteme sowie Schankanlagen und Verkaufsautomaten. Dank der Digitalisierung von Prozessen können Hoteliers zielgerichtet auf den angespannten Personalmarkt reagieren und obendrein langfristig Kosten sparen. Denn miteinander integrierte Systeme mit funktionierenden Schnittstellen helfen, Mitarbeiter von Routineaufgaben zu entlasten, Abläufe zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren.
Salto trägt mit seinen Hotelschließsystemen dazu bei, indem z.B. die Zutrittsrechte der Gäste automatisiert auf Basis der Buchungsdaten aus dem PMS und der Check-In-Informationen der Service-App bereitstehen – als digitaler Schlüssel, den die Gäste entweder mit ihrem Smartphone zur Türöffnung verwenden können und/oder kodiert auf einer RFID-Keycard. Die Integrationen stellen dabei sicher, dass alle Daten vollständig und in Echtzeit übertragen werden und die Gästereise reibungslos stattfindet. Das schließt das gesamte Haus, inkl. Außentüren, Hotelzimmer, Parkareale, Spa- und Fitnessbereiche sowie ggf. Konferenz- und Veranstaltungsbereiche ein.
Parallel erhöhen die Zutrittslösungen von Salto das Sicherheitsniveau in Hotels. Denn damit lassen sich die für Gäste zugänglichen Bereiche vom Back-of-House klar trennen sowie zeitlich und örtlich beschränkte Zutrittsrechte zuweisen – für Gäste, Mitarbeiter als auch Dienstleister. Die Zeiten von Generalschlüsseln, deren Nutzung sich nicht nachvollziehen lässt, sind damit vorbei, was überdies das Vertrauen der Gäste in ihren Gastgeber stärkt.
Hotels präsentieren sich mit digitalen Lösungen gastfreundlicher, weil sich der persönliche Kontakt mit ihren Gästen nicht mehr um Meldescheindaten oder andere sich wiederholende Aufgaben dreht, sondern um die individuellen Wünsche der Gäste. Gleichzeitig profitieren Gastgeber von Kosteneinsparungen, da wertvolle Arbeitszeit nicht mehr mit der Schlüsselorganisation oder dem manuellen Übertragen von Gästedaten verloren geht, sondern für das Kerngeschäft der zuvorkommenden Beherbergung genutzt wird.