Die Hotelgruppe erweitert ihr Portfolio um ein neues Fünfsternehotel in Österreich. Nach einer Modernisierung eröffnet das bisherige Alpine Palace Ende als Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm.
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) wird Betreiber des bisherigen Hotels Alpine Palace. Im Laufe des Jahres 2025 schließt das Traditionshaus und öffnet nach einer umfassenden Neugestaltung zur Wintersaison 2026/2027 als Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm wieder. Der Betreibervertrag mit dem Raiffeisenverband Salzburg als Eigentümer wurde im Dezember unterschrieben.
Das Projekt sei für Falkensteiner ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie: „Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das der RVS, aber auch die Vertreterinnen und Vertreter der Region in uns als Tourismusexperten legen. Mit der Eröffnung unseres ersten Hotels in Salzburg geht ein großer Wunsch in Erfüllung“, so Otmar Michaeler, CEO der FMTG.
Mehrwert für die Region
Die Entscheidung für Falkensteiner als Betreiber war laut Heinz Konrad, Generaldirektor des RVS, eine bewusste Wahl: „Wir freuen uns, mit der Falkensteiner Gruppe nicht nur das bekannteste Tourismusunternehmen Österreichs als Betreiber gefunden zu haben, sondern auch einen Partner, der unser Ziel teilt – ein Fünfsterne-Ferienhotel, das Tradition mit modernem Luxus und Gastfreundschaft verbindet und somit das hochwertige Angebot der Region perfekt ergänzt.“ Ein besonderer Fokus liege auf der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. „Unser Ziel ist eine Investition in die Region und deren Stärkung. Daher hoffen wir auch bei den diversen Ausschreibungen und Vergabeprozessen auf die Beteiligung regionaler Unternehmen“, betont Heinz Konrad.
Umbau startet im Frühjahr 2025
Bevor das neue Falkensteiner Hotel im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn seine Türen öffnet, wird es umfassend renoviert. Dafür schließt das 18-Jahre alte Hotel vorübergehend.
Die Umgestaltung des Hotels wird das Wiener Architekturbüro BWM Architektur & Design durchführen. „Das Konzept von BWM hat uns am meisten überzeugt. Insbesondere die harmonische Einbindung des neuen Hotels in die alpine Umgebung sowie das moderne, einladende Design haben die Jury begeistert“, sagt Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung im RVS.
Das Designkonzept sieht eine Mischung aus Tradition und zeitgemäßem Luxus vor, die durch warme Naturmaterialien und ein innovatives Lichtkonzept unterstrichen wird. Ein modernisierter, über 2.000 Quadratmetergroßer Spa-Bereich mit Außenflächen und Pools, gastronomische Angebote, 127 renovierte Zimmer und Suiten sowie ein Edutainment-Konzept sollen das Angebot ergänzen. Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro.
Während des Baumaßnahmen werde großer Wert auf eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten gelegt. Während der gesamten Umbauphase sollen Gäste und Anwohner sowie regionale Partner regelmäßig über digitale Kanäle, Social Media, aber auch persönliche Treffen und lokale Medien über den Fortschritt des Projekts informiert werden.
Über die Falkensteiner Michaeler Tourism Group
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) ist eines der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sieben europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint sie fünf Geschäftseinheiten: Die FMTG-Services mit den Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünfsterne-Hotels und drei Appartement-Anlagen, FMTG-Camping mit derzeit zwei Falkensteiner Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den 360°-Tourismusberater Michaeler & Partner.