
Der Öschberghof verzeichnet 2024 sein bestes Jahr seit der Eröffnung. Welche Faktoren dazu beigetragen haben.
Das Fünfsterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen schließt das Jahr 2024 nach eigenen Angaben mit einem Rekordergebnis ab. General Manager Michael Artner spricht von dem „erfolgreichsten Jahr seit der Eröffnung vor 48 Jahren“ und verweist auf eine hohe Gästezufriedenheit sowie wirtschaftliche Erfolge. „Darüber hinaus gewinnen wir zunehmend auch eine jüngere Gästegruppe“, so Artner.
Ein Jahr „voller bewegender Momente“
Seit Herbst 2023 führt Michael Artner das Resort, 2024 war sein erstes gesamtes Jahr als Verantwortlicher des Resorts. „Das Jahr war voller einmaliger und bewegender Momente. Wir freuen uns über das herausragende Ergebnis und danken vor allem unseren Gastgeberinnen und Gastgebern für ihren großen Einsatz“, so der 38-Jährige.

Der Besuch der spanischen Nationalmannschaft, die den Öschberghof während der Fußball-EM als Quartier auswählte und am Ende als gefeierter Europameister Deutschland verließ, sei ein Highlight gewesen. Auch der deutsche Fußballmeister Bayer 04 Leverkusen wählte den Öschberghof als Sommertrainingslager. „Das waren ganz besondere Momente, die nachhaltig wirken, weil sie das positive und moderne Image des Öschberghof geschärft und das Renommee, das wir haben, weltweit verbreitet haben. So wurden auch neue Gäste auf uns aufmerksam“, betont Michael Artner.
Vielseitigkeit als Erfolgsfaktor
Der Öschberghof habe im vergangenen Jahr zudem verstärkt auf seine Vielseitigkeit in den Bereichen Leisure, Golf, Wellness und Kulinarik gesetzt. 2024 feierte die Gourmet-Night Premiere – ein exklusives Event, das elf Spitzenköche mit insgesamt 13 Michelin-Sternen versammelte und über 400 Gäste anzog. „Neu war auch die Big Bottle Pool Party, die zusammen mit den Spa und Sushi Nights im Bereich Wellness besondere Akzente setzt“, so Artner.
Den positiven Wachstumskurs wolle das Hotel beibehalten. „Wir werden unseren Gästen weiterhin individuellen Luxus auf höchstem Niveau bieten. Unser Team ist hierbei das Rückgrat unseres Resorts und unseres Erfolgs“, weiß Artner. Der Öschberghof beschäftigt knapp 400 Gastgeberinnen und Gastgeber, 100 davon sind Auszubildende und Studierende. red/sar