Farben spielen in der Gastronomie eine größere Rolle, als viele denken, insbesondere bei der Berufskleidung. Sie tragen zum Gesamtbild eines Hauses bei und können dessen Stil und Image maßgeblich prägen. Thomas Krause von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH gibt Einblicke, welche Farben und Kombinationen aktuell in der Gastronomie und im Catering gefragt sind.
Während Farben wie Pantones „Mocha Mousse“ oder das letztjährige „Peach Fuzz“ in der allgemeinen Mode als Trendfarben ausgerufen werden, finden sie in der Gastronomie-Berufskleidung nur bedingt Eingang. Krause erklärt, dass ein helles Pfirsich als Akzentfarbe in Kombination mit Schwarz oder Blau denkbar sei und auch Brauntöne bei Schürzen beliebt sind. Doch die Branche favorisiere andere Farbtöne.
Individualität statt starre Standards
Die Zeiten, in denen einheitliche weiße Hemden zur schwarzen Hose den Standard bildeten, gehören laut Krause weitgehend der Vergangenheit an. Die Gastronomie sei heute extrem vielfältig, von gehobenen Restaurants über Systemgastronomie bis hin zu Traditionslokalen. Jedes Haus wolle seinen eigenen Stil präsentieren, weshalb flexible und modulare Bekleidungskonzepte gefragt seien.

“Natürlich gibt es noch das weiße Hemd zur schwarzen Hose. Und auch bei Kochjacken und -hosen ist der klassische Look in Weiß und Pepita, teils noch in Piqué-Stoffen, nach wie vor angesagt”, so Krause. Dennoch ermöglichen Mix-&-Match-Konzepte den Betrieben, nicht nur hochwertige Premiumartikel mit budgetorientierten Basisteilen zu kombinieren, sondern auch individuelle Farbakzente zu setzen.
Beliebte Farbtöne und Trends
Besonders beliebt sind laut Krause derzeit der Vintage- und Denim-Look sowie gedeckte, ruhige „Scandistyle“-Farben wie Fjordblau, Schilfgrün oder Karminrot. Auch elegantes Sand und Chambray Grau würden häufig gewählt. Für Betriebe, die es bunter und markanter