Das A-ROSA Travemünde schlägt ein neues gastronomisches Kapitel auf und präsentiert sein neues Restaurant “Tellerwerk”. Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts “CARLS” wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das “Tellerwerk” versteht sich als nordisches Bistro, das auf saisonale Zutaten, regionale Produkte und ehrliches Handwerk setzt. Das Küchenteam unter der Leitung von Stefan Tischer, der bereits seit vielen Jahren als Küchenchef im A-ROSA Travemünde tätig ist, verantwortet die kulinarische Umsetzung des neuen Konzepts. Die Speisekarte verspricht wechselnde Tagesgerichten und bekannte Klassiker. Ob “Flammkuchen Nordisch” mit Räucherlachs, Backfisch vom Kabeljau oder Holsteiner Rote Grütze mit Vanilleeis – die Gerichte sind darauf ausgelegt, eine breite Gästeschicht anzusprechen, von Urlaubern und Familien bis hin zu Tagesgästen und Einheimischen.
„Im Tellerwerk darf gegessen, geteilt, gelacht und genossen werden“, erklärt Stefan Tischer. „Wir setzen auf Gerichte, die bodenständig und einfach sind. Für uns zählt die Freude am Essen – und die teilen wir gern.“
Auch tagsüber geöffnet

Ein wesentlicher Unterschied zum Vorgängerkonzept: Das “Tellerwerk” öffnet seine Türen auch mittags und ist an sieben Tagen die Woche verfügbar. Eine spezielle Mittagskarte mit leichten Gerichten wie Bowls, Salaten und Flammkuchen soll Gäste ansprechen, die nach einem Strandbesuch einkehren oder eine entspannte Auszeit mit Blick auf die Ostsee genießen möchten. Eine kleine Auswahl des “Tellerwerk”-Angebots wird auch an der Poolbar erhältlich sein.
Mit dieser Neuausrichtung kann sich Thomas Martin, der das “CARLS Brasserie”-Konzept in Travemünde entwickelt hatte, wieder verstärkt seinen etablierten gastronomischen Standorten in Hamburg widmen: dem Jacobs Restaurant, dem Kleinen Jacob und der Carls Brasserie. Alle drei Restaurants gehören wie