
08. Juni 2025
In der Hotellerie entscheiden Sekunden – oft reicht ein flüchtiger Blick auf ein Unterkunftsprofil, um über eine Buchung zu entscheiden. In diesem Moment zählen Emotionen, Vertrauen und Transparenz. Genau hier setzen virtuelle Rundgänge an: Sie sind mehr als nur Technik – sie sind ein überzeugendes Marketinginstrument, das Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen sichtbarer, glaubwürdiger und erfolgreicher macht.
Virtuelle Rundgänge als Marketinginstrument: Wirkung und Argumente
Virtuelle Rundgänge ermöglichen potenziellen Gästen, sich schon vor der Anreise ein realistisches Bild von der Unterkunft zu machen. Statt statischer Fotos entsteht ein interaktives Erlebnis – der Gast „geht“ selbst durch das Hotel, klickt sich durch Zimmer, Lobby und Spa-Bereich.
Diese immersive Erfahrung zahlt direkt auf Ihre Markenwirkung und Conversion Rate ein.
Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Sichtbarkeit
- Google Street View
- Google My Business
- Ihre eigene Website
Hotels mit virtuellen Rundgängen werden häufiger angezeigt und besser bewertet.
Studien belegen:
+67 % höhere Buchungsrate
+500 % längere Besuchsdauer
75 % der Nutzer bevorzugen 360°-Ansichten

Durch Transparenz dem Kunden Zweifel nehmen
Eine Studie von Omni Hotels in Zusammenarbeit mit TIG Global zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss virtuelle Rundgänge auf das Buchungsverhalten haben: Die Wahrscheinlichkeit, dass Online-Besucher eine Buchung vornehmen, steigt um 67 %, wenn eine 360°-Tour angeboten wird.
Diese Zahlen stammen aus einer Untersuchung zur Wirksamkeit sogenannter „Rich Media“-Inhalte. Kunden, die Zugriff auf virtuelle Rundgänge oder Videos hatten, buchen deutlich häufiger als solche, die nur klassische Fotos sehen.
Virtuelle Rundgänge nehmen potenziellen Gästen die letzten Zweifel – denn wer bereits digital durch die Lobby, das Zimmer oder den Spa-Bereich geschlendert ist, fühlt sich sicherer in seiner Entscheidung und ist eher bereit, zu buchen.
Authentische und transparente Präsentation
Virtuelle Rundgänge zeigen mehr als Bilder: Gäste erleben Raumgröße, Lichtstimmung und Atmosphäre – realitätsnah und ehrlich. Das schafft Vertrauen und vermeidet spätere Enttäuschungen.
Verbesserte Kundenbindung und Interaktion
Die interaktive Erfahrung lädt Besucher ein, sich intensiver mit Ihrem Angebot auseinanderzusetzen. Hotspots mit zusätzlichen Informationen oder Buchungs-Buttons erhöhen die Interaktivität und Verweildauer.
Warum Vertrauen zählt: Wenn Hotelbilder mehr versprechen als sie halten
Das Vertrauen in klassische Hotelbilder hat in den letzten Jahren spürbar gelitten. Laut einer repräsentativen Online-Umfrage von Expedia.de aus dem Jahr 2010 gaben 58 % der Befragten an, bereits die Erfahrung gemacht zu haben, dass die Unterkunft in der Realität nicht dem Eindruck der Fotos im Internet entsprach. Für viele Reisende bedeutet das: Enttäuschung statt Vorfreude.
Als Folge sind potenzielle Gäste bei der Buchung deutlich kritischer geworden und suchen gezielt nach authentischen und glaubwürdigen Informationen. Besonders häufig verlassen sie sich dabei auf:
- Unabhängige Reiseportale (63 %)
- Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen (68 %)
Virtuelle Rundgänge bieten hier eine überzeugende Antwort: Sie ermöglichen einen realistischen Einblick in die Räumlichkeiten – ohne Weitwinkeltricks, Auslassungen oder retuschierte Details. Der Gast kann sich selbstständig durch das Hotel bewegen, Zimmer, Lobby oder Restaurant aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und so ein echtes Gefühl für die Atmosphäre vor Ort entwickeln.
Diese Art der Transparenz stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern reduziert auch Rückfragen und Reklamationen. Wer bereits vor der Anreise genau weiß, was ihn erwartet, trifft die Entscheidung mit einem guten Gefühl – und genau das wirkt sich positiv auf die Buchungsrate aus.
* Quelle: Expedia.de, Online-Umfrage vom 15.09.2010
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Marketing
- Website-Einbindung
- Social Media Ads und Beiträge
- Newsletter und Mailings
- Präsentationen für Reiseveranstalter
Sie können gezielt bestimmte Bereiche hervorheben, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.
Wettbewerbsvorteil und Differenzierung
Virtuelle Rundgänge zeigen Innovationsbereitschaft und heben Sie positiv von der Konkurrenz ab – ein klares Plus im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Buchungen.
Einbindung von 360°-Panoramen auf Booking.com
Booking.com erlaubt es, 360°-Panoramen direkt ins Unterkunftsprofil einzubinden – ein starkes Signal für Transparenz und Qualität.
Wie funktioniert die Einbindung?
- Format: JPG, 2:1 Seitenverhältnis, max. 8 MB
- Im Extranet unter „Unterkunft → Fotos“ 360°-Bereich aufrufen
- Panoramafotos hochladen und Zimmern zuweisen
- Nach ca. 24 Stunden online sichtbar
- Optional: Automatisierter Upload über API für Agenturen
Vorteile der 360°-Integration auf Booking.com
- Höhere Sichtbarkeit: Panorama-Bilder fallen auf
- Mehr Buchungen: Immersive Darstellung überzeugt
- Weniger Rückfragen: Klare Erwartungshaltung beim Gast
- Einfache Umsetzung: Upload direkt im Extranet
Weitere Plattformen mit 360°-Option
- Google Maps / Street View
- Google Business Profile
- Expedia (in der Entwicklung)
- Eigene Hotelwebsite
Google Street View: Kostenlose Einbindung mit großer Wirkung
Die Integration eines virtuellen Rundgangs in Google Street View ist nicht nur besonders wirkungsvoll – sie ist auch kostenlos. Sobald Ihr 360°-Rundgang auf Google Maps veröffentlicht ist (z. B. über einen zertifizierten Google Street View Fotografen), erscheint er automatisch in Ihrem Google Business Profile.
Das Ergebnis: deutlich mehr Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen, längere Interaktion mit Ihrem Eintrag und ein professioneller erster Eindruck direkt in der Google-Suche oder auf Google Maps.
- Kostenlose Veröffentlichung über Street View-fähige Plattformen
- Besseres Google-Ranking bei lokalen Suchen
- Gäste können sich direkt bei Google im Hotel „umsehen“
Besonders für Hotels, Pensionen und Ferienhäuser mit außergewöhnlicher Lage oder Ausstattung lohnt sich diese Sichtbarkeit – oft ist es der erste Eindruck, der zählt.
Zusammenfassung der Vorteile
- Mehr Sichtbarkeit & bessere Google-Platzierung
- Höhere Buchungs- und Reservierungsraten
- Authentische, ehrliche Darstellung der Unterkunft
- Längere Verweildauer auf der Website
- Flexible Einsatzmöglichkeiten im Marketing
- Deutliche Differenzierung im Wettbewerb
- Vertrauensaufbau und Entscheidungshilfe für Gäste
Unser Fazit
Virtuelle Rundgänge sind mehr als ein Trend – sie sind ein zentraler Baustein moderner Hotelvermarktung.
Sie steigern die Buchungszahlen, stärken Ihre Sichtbarkeit und sorgen für Vertrauen. Besonders für Hotels mit besonderen Angeboten oder Charakter ist ein virtueller Rundgang die ideale Möglichkeit, dies authentisch zu kommunizieren.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie möchten Ihren virtuellen Rundgang erstellen lassen oder wissen, welche Möglichkeiten für Ihr Hotel bestehen?
Mehr Informationen Kontakt aufnehmen