
25. Mai 2025
Als Agentur für Hotel- und Ferienwohnungs-Websites werden wir oft gefragt: Soll ich auf einen Website-Baukasten wie Lodgify, Wix oder Squarespace setzen – oder lieber ein CMS wie WordPress oder Joomla nutzen?
Die Antwort hängt stark von deinen Zielen ab: Möchtest du einfach nur schnell online sein – oder langfristig mit SEO, Barrierefreiheit und DSGVO punkten? Hier findest du den Vergleich.
1. Was ist ein Website-Baukasten – und wo liegen die Grenzen?
Baukastenlösungen wie Wix, Squarespace, Webflow, Framer, aber auch Lodgify und Smoobu bieten schnelle Lösungen mit Hosting, Designvorlagen und Support. Das klingt ideal für vielbeschäftigte Gastgeber:innen – doch es gibt Einschränkungen:
Vorteile:
- Schnelle Umsetzung ohne Vorkenntnisse
- Designvorlagen für Tourismus
- Inklusive Hosting & Support
- Buchungssystem bei Lodgify/Smoobu direkt integriert
Nachteile:
- Kaum Kontrolle über Code & Ladezeit
- Nur eingeschränkt mehrsprachig
- Schwächen bei Barrierefreiheit & DSGVO
- Blog als SEO-Tool fehlt meist komplett
- Erweiterungen oft kostenpflichtig
- Lock-In Effekt: Abhängigkeit vom Anbieter
2. Was spricht für ein CMS wie Joomla oder WordPress?
WordPress ist ideal für SEO, Blogging und kleinere Websites. Joomla glänzt bei Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit und komplexeren Projekten wie Hotelanlagen oder Ferienparks. Beide sind mit Lodgify/Smoobu kombinierbar.

3. Systemvergleich: Baukästen vs. CMS
Kriterium | Wix / Squarespace | Webflow | Framer | Lodgify | Smoobu | WordPress | Joomla |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Design-Flexibilität | Mittel | Hoch | Hoch | Mittel | Eingeschränkt | Hoch (mit Page Builder) | Hoch (mit Page Builder) |
CMS-Funktionen | Eingeschränkt | Gut (Webflow CMS) | Minimal | Gut (für Fewos) | Gut (für Fewos) | Sehr gut | Sehr gut |
Benutzerverwaltung | Kaum vorhanden | Nur Editor-Rollen | Nicht vorgesehen | Eingeschränkt | Eingeschränkt | Gut (mit Plugins) | Sehr gut (feingranular) |
Rechtemanagement (ACL) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Mittel (mit Plugins) | Granular mit ACL-System |
Intranet-/Extranet-Fähig | Nein | Eingeschränkt | Nein | Nein | Nein | Möglich (mit Plugins) | Sehr gut, nativ möglich |
Mehrsprachigkeit | Eingeschränkt (Weglot) | Eingeschränkt (Weglot) | Sehr eingeschränkt | Gut | Gut | Gut (mit Plugins) | Nativ mehrsprachig |
SEO-Möglichkeiten | Mittel | Gut | Gut | Mittel | Begrenzt | Sehr gut | Sehr gut |
Erweiterbarkeit / API | Eingeschränkt | Mittel (Custom Code) | Schwach | Begrenzt | Schwach | Sehr gut | Sehr gut |
DSGVO-Konformität | Schwierig (US-Anbieter) | Schwierig (Hosting USA) | Schwierig | Besser (EU-Hosting möglich) | Besser (EU-Hosting möglich) | Sehr gut (eigener Server) | Sehr gut (eigener Server) |
Hosting & Wartung | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Selbst wählbar | Selbst wählbar |
Kostenmodell | Monatliches Abo | Monatliches Abo | Monatliches Abo | Monatliches Abo | Monatliches Abo | Gering (Hosting + Plugins) | Gering (Hosting + Erweiterungen) |
4. Warum der Blog für Vermieter:innen ein SEO-Wunder ist
Ein Blog ist das effektivste SEO-Tool – besonders in der Tourismusbranche:
- Regionale Keywords: “Wandern am Tegernsee”, “Ferien mit Hund in der Eifel”
- Längere Verweildauer: Google bewertet Inhalte mit echtem Mehrwert besser
- Wiederkehrende Besucher: Tipps zu Veranstaltungen, Restaurants, Erlebnissen
- Social Sharing: Beiträge lassen sich teilen und verlinken
Mit einem CMS sind Blog, SEO und Social Media optimal kombinierbar – bei Lodgify/Smoobu fehlt diese Funktion oft komplett oder ist stark eingeschränkt.
5. Fazit: Für wen eignet sich was?
Projektart | Empfehlung |
---|---|
Einfache Fewo-Website mit Belegungskalender | Lodgify/Smoobu kombiniert mit WordPress oder Joomla |
Mehrsprachige Hotel-Website | Joomla |
Redaktionelle Website mit SEO-Blog | WordPress |
Barrierefreie Tourismus-Website | Joomla |
DSGVO-konforme Hotelwebsite mit eigenen Servern | Joomla oder WordPress |
Wachstumsstrategie mit Content-Marketing | WordPress + Blog |
6. Unsere Empfehlung
Ein Website-Baukasten mag für den Start reichen – aber bei SEO, Datenschutz, Design und Barrierefreiheit zeigen Joomla und WordPress ihre Stärken. Besonders in Kombination mit Buchungstools wie Lodgify oder Smoobu lässt sich ein professioneller Auftritt realisieren.
7. Vorsicht Lock-in: Die versteckte Abhängigkeit von Baukästen
Baukastensysteme wie Wix, Squarespace, Webflow, aber auch die Homepage-Baukästen von Lodgify und Smoobu sind geschlossene Systeme. Das bedeutet: Deine Inhalte, dein Design und oft auch deine Domain sind fest an den Anbieter gebunden.
Was bedeutet das konkret?
- Ein Umzug zu einem anderen System ist nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich
- Individuelle Anpassungen oder Integrationen bleiben meist ausgeschlossen
- Steigende Monatsgebühren können kaum vermieden werden
- Du bist vom Funktionsumfang und der Verfügbarkeit des Anbieters abhängig
- Im schlimmsten Fall: Wenn der Anbieter insolvent wird oder den Service einstellt, ist deine Website weg
Anders bei Joomla & WordPress:
Mit einem Open-Source-CMS wie Joomla oder WordPress behältst du die volle Kontrolle: Du kannst deine Inhalte exportieren, auf einen anderen Server umziehen oder den Dienstleister wechseln – jederzeit. Das ist nicht nur fairer, sondern langfristig auch nachhaltiger und kosteneffizienter.
Fazit: Wer heute auf einen Baukasten setzt, sollte sich bewusst sein, dass die Freiheit – und damit auch die Zukunftssicherheit – eingeschränkt ist. Gerade für Hotels und Gastgeber:innen mit Ambitionen ist das ein Risiko.
Sie wollen nicht nur gefunden werden, sondern auch überzeugen? Dann starten Sie mit einem CMS – wir begleiten Sie von der Demo bis zur fertigen Website mit Blog, Buchung und Design.