Kaum eine Reiseform polarisiert so sehr wie die Pauschalreise: Während sie für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit ist, gilt sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Trotz dieser unterschiedlichen Wahrnehmungen bleibt ihre Bedeutung im Tourismusmarkt hoch: Laut Deutschem Reiseverband (DRV) entfallen rund 50 Prozent des Umsatzes im Urlaubs- und Freizeitreisesegment auf Pauschal- und Bausteinreisen. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Pauschalreise für sich entdeckt.
Gen Z plant auch in Zukunft pauschal zu buchen
Rund zwei Drittel der deutschen Bevölkerung haben bereits eine Pauschalreise unternommen. Besonders auffällig: Mehr als die Hälfte der Gen Z und Millennials haben in den letzten zwölf Monaten eine Pauschalreise gebucht – im Vergleich dazu sind es bei den Baby Boomern nur etwas mehr als ein Drittel. Pauschalreisen sind also auch für die jüngere Generation längst eine beliebte Form des Reisens. Genauso deutlich zeigt sich der Unterschied in der Zukunftsplanung: Während sich 70 Prozent der Baby Boomer auch künftig eine Pauschalreise vorstellen können, sind es in der Gen Z ganze 87 Prozent.

Nina Hammer, Pressesprecherin von HolidayCheck, erklärt: „Diverse Studien belegen, dass die Gen Z eine Generation der Vielreisenden ist. Sie lösen sich zunehmend vom klassischen Modell des einmaligen großen Sommerurlaubs und bevorzugen stattdessen mehrere Reisen im Jahr, die durchaus auch pauschal gebucht werden. Wichtig ist ihnen dabei vor allem, aus vielfältigen und flexiblen Reiseerlebnissen auswählen zu können, die sich individuell an ihre Bedürfnisse und Budgets anpassen lassen.“
Gen Z hat ein positiveres Bild als Boomer
Pauschalreisen werden in der breiten Bevölkerung überwiegend positiv