Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Die Reiseveranstalter alltours und byebye verzeichnen für die in wenigen Wochen endende Wintersaison herausragende Erfolge bei Gästezahlen und Umsatz. „Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent werden wir die laufende Wintersaison 2024/25 mit einem neuen Rekordergebnis abschließen“, erklärt Willi Verhuven, Inhaber der Unternehmensgruppe alltours, auf der ITB-Pressekonferenz des Unternehmens.
Umsatzwachstum für den Sommer 2025 erwartet
alltours blickt zudem einem erfolgreichen Sommer 2025 entgegen. „Das Buchungsaufkommen für den Sommer verläuft so stark wie noch nie. Über alle wichtigen Zielgebiete hinweg liegen wir bei Gästen und Umsatz deutlich im Plus und verzeichnen weiterhin hohe Zuwachsraten“, so Verhuven. Die klassische Pauschalreise, die sich im vergangenen Jahr erneut bewährt hat und Reisenden sowohl Komfort- und Preisvorteile als auch ein hohes Maß an finanzieller und organisatorischer Sicherheit bietet, wird somit in diesem Jahr deutlich stärker nachgefragt.

Weitestgehend stabile Preise für Winter und Sommer
Die Preise für Pauschalreisen entwickeln sich im Verlauf der Saisons zunehmend dynamisch und hängen stark vom Reiseziel und den zum Zeitpunkt der Buchung verfügbaren Flug- und Hotelkapazitäten ab. Wie bereits zur laufenden Wintersaison ist auch der Buchungsverlauf für den Sommer von einer überaus starken Frühbucherphase geprägt. Reisende buchen bei alltours immer früher und somit verstärkt zu attraktiven Frühbucherkonditionen, mit Rabatten von bis zu 55 Prozent.
Für den Sommer 2025 verzeichnet das Unternehmen im Durchschnitt Preissteigerungen über alle Zielgebiete hinweg von 3 bis 4 Prozent. Insbesondere im Segment der Fernreisen kann alltours jedoch auch für den Sommer 2025