10 Minuten Neuigkeiten für Hotels 10 Minuten Neuigkeiten für Hotels
  • Top News
  • Neueste Nachrichten
  • Kategorien
    • Konferenzen und Messen
    • Vertrieb und Revenue Management
    • Fusionen und Übernahmen
    • Hotelmanagement
    • Ökoverantwortliche Initiative und CSR
    • Innovation
    • Rechtliches
    • Marketing
    • Ernennungen
    • Hoteleröffnungen
    • Statistiken und Schlüsselzahlen
    • Markttrends
  • 👉 Zum Newsletter anmelden
  • 🌎 Language
    • 🇬🇧 English
    • 🇫🇷 French
    • 🇮🇹 Italian
    • 🇪🇸 Spain
10 Minuten Neuigkeiten für Hotels 10 Minuten Neuigkeiten für Hotels
  • Top News
  • Neueste Nachrichten
  • Kategorien
    • Konferenzen und Messen
    • Vertrieb und Revenue Management
    • Fusionen und Übernahmen
    • Hotelmanagement
    • Ökoverantwortliche Initiative und CSR
    • Innovation
    • Rechtliches
    • Marketing
    • Ernennungen
    • Hoteleröffnungen
    • Statistiken und Schlüsselzahlen
    • Markttrends
  • 👉 Zum Newsletter anmelden
  • 🌎 Language
    • 🇬🇧 English
    • 🇫🇷 French
    • 🇮🇹 Italian
    • 🇪🇸 Spain

Gastgewerbeumsatz real sinkt das fünfte Jahr in Folge

  • Sarah Arzberger
  • 20 Februar 2025
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Dieser Artikel wurde von Top Hotel News geschrieben. Klicken Sie hier, um den Originalartikel zu lesen

Wenn Sie der Autor dieses Artikels sind, klicken Sie hier, um zu erfahren, wie die Wiederveröffentlichung Ihres Artikels Ihr SEO und Ihre Sichtbarkeit verbessert!

image

Sinkende Umsätze, steigende Kosten: Das Gastgewerbe kämpft mit wirtschaftlichen Herausforderungen. Dehoga-Präsident Guido Zöllick fordert von der Politik eine einheitliche  Mehrwertsteuer auf Speisen, Bürokratieabbau und mehr Flexibilität für Betriebe.

Die Herausforderungen für Deutschlands Gastgewerbe sind weiterhin groß. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, setzten die Hoteliers und Gastronomen nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2024 real 2,6 Prozent weniger um als 2023 (nominal +0,6%, alles Originalwerte). Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sank der Umsatz sogar um real 13,1 Prozent (nominal +9,9%). „Die wirtschaftliche Lage in der Branche bleibt angespannt. Die Betriebe leiden unter weiter steigenden Kosten und der Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie“, sagt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).


filter_none WEITERE BEITRÄGE ZU DIESEM ARTIKEL

Umso wichtiger sei es jetzt, dass die Politik die Stärkung der Wirtschaft in den Fokus rückt, sagt Zöllick. Mit Blick auf die Bundestagswahl appelliert er: „Am kommenden Sonntag haben wir die Chance, die Weichen zu stellen für eine neue Wirtschaftspolitik. Ein ,Weiter so` darf es nicht geben. Wir brauchen echte Lösungen. Damit Bürokratie- und Kostenfrust weichen, Existenzsorgen schwinden und Zuversicht wächst. Ohne starke Wirtschaft gibt es keinen Aufschwung.“

Jumeirah setzt sich für Meeresschildkröten ein
Meistgelesener Artikel
Jumeirah setzt sich für Meeresschildkröten ein

>> Lesetipp: Gastgewerbe unter Druck: Dehoga fordert Entlastung von der Politik

Gastronomie mit besonders hohen Verlusten

Überdurchschnittlich hoch sind die Verluste in der Gastronomie: Gegenüber 2023 ging der preisbereinigte Umsatz im Jahr 2024 hier um 3,8 Prozent zurück (nominal -0,5%). „Mit der Mehrwertsteueranhebung zum 1. Januar 2024 hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt“, so Zöllick. Viele Betriebe spürten die zunehmende Preissensibilität und Konsumzurückhaltung der Gäste. Das zeigt sich auch in den Dezemberwerten 2024. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Umsatz im letzten Monat des Jahres um 6,1 Prozent (nominal -2,8%). Der reale Verlust gegenüber 2019 betrug 22,5 Prozent (nominal +1,0%).

Etwas besser sieht es im Beherbergungsgewerbe aus. Hier betrug das reale Umsatzminus 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (nominal +2,4%). „Deutschland ist als Reiseland beliebt“, sagt Zöllick und verweist auf die amtlichen Übernachtungszahlen. Danach zählten die Beherbergungsbetriebe im Jahr 2024 insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen, das sind 1,9 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2023 und 0,1 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.

Der Blick auf die verschiedenen Betriebsarten zeigt Unterschiede. Denn während Campingplätze mit einem Plus von 19,9 Prozent im Vergleich zu 2019 boomen und die Ferienunterkünfte das Niveau von 2019 übertreffen (+2,6%), bleibt die klassische Hotellerie mit 2,2 Prozent weniger Übernachtungen als 2019 hinter dem Vorkrisenwert zurück. Zöllick betont zudem: „Steigende Übernachtungszahlen spiegeln zwar eine gute Nachfrage wider, geben aber keine Auskunft über die wirtschaftliche Lage beziehungsweise die Ertragssituation der Betriebe.“

Auch die Hotels litten wie alle anderen gastgewerblichen Betriebe unter den stark gestiegenen Kosten bei Personal, Nahrungsmitteln und Energie. Hinzu käme die wachsende Bürokratie, die Zeit und Geld kostet. „Es wird für die Betriebe immer schwerer, wirtschaftlich zu arbeiten“, schlägt Zöllick Alarm. Viele Betriebe stünden mit dem Rücken zur Wand.

Dehoga fordert Sofortmaßnahmen von der Politik

Mehr denn je käme es jetzt auf echte Lösungen an, um wieder Wachstum auszulösen. „Als standorttreue Branche mit 200.000 steuerpflichtigen Unternehmen und mehr als zwei Millionen Beschäftigten steht für uns die einheitliche Besteuerung von Speisen mit sieben Prozent an vorderster Stelle. Die Ungleichbehandlung von Essen in Restaurants und Cafés gegenüber dem Essen zum Mitnehmen und zur Lieferung sowie gegenüber den Fertiggerichten aus dem Supermarkt muss endlich und dauerhaft beseitigt werden.“ Zudem drängt Zöllick auf mehr Flexibilität durch eine Wochenarbeitszeit nach EU-Recht, mehr Netto vom Brutto sowie spürbaren Bürokratieabbau.

„Restaurants, Cafés und Wirtshäuser wie auch die Gemeinschaftsverpflegung – von der Kantine über die Krankenhausgastronomie bis zur Kita- und Schulverpflegung – sind systemrelevant. In der Stadt wie auf dem Land sind unsere Betriebe wichtige soziale Treffpunkte und Begegnungsorte, relevante Arbeitgeber und unverzichtbar für Lebensqualität und Daseinsvorsorge“, hebt Zöllick die hohe wirtschaftliche und insbesondere gesellschaftliche Bedeutung des Gastgewerbes hervor. Es gelte jetzt, wieder Mut zu machen, Unternehmertum zu fördern und Perspektiven zu schaffen

Was Gastronomie und Hotellerie konkret von der Politik erwarten, hat der Verband in seinem Dehoga Wahlcheck 2025 veröffentlicht und sich mit acht konkreten Fragen zu den drängendsten Themen der Branche an die Parteispitzen gewandt. Die Antworten der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und Fraktionen finden sich zusammengefasst in einer übersichtlichen Synopse auf der Website des Verbandes. Dehoga-Präsident Zöllick appelliert an die Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich zu informieren und zur Wahl zu gehen: „Der 23. Februar ist der Tag der Entscheidung. Jede Stimme zählt. Es geht um die Zukunft unserer Branche.“ red/sar

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Originalartikel zu lesen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Sie sollten auch mögen
Den Artikel lesen
  • Top News

Jury für EcoTrophea 2025 steht fest

  • Automatic
  • 15 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Romantik Hotels setzen auf ASA als PMS-Partner

  • brandmedia KG
  • 15 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Preisgestaltung : Profitabel wirtschaften trotz hoher Kosten

  • Automatic
  • 15 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Von Bratwürsten bis Uhren: Neues Gesetz soll Qualität und Herkunft stärken

  • Automatic
  • 15 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Neubergerhof in Filzmoos: Wiedereröffnung nach Brand

  • Automatic
  • 14 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Neuer Mindestlohn hilft vor allem Frauen und Ostdeutschen

  • Automatic
  • 14 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Kreislaufwirtschaft als Herausforderung

  • Wolf. Communication PR by Wolf-Thomas Karl
  • 14 Juli 2025
Den Artikel lesen
  • Top News

Rostocker Radisson Blu will Scanhotel werde: Eine Ära könnte im Streit enden

  • Automatic
  • 14 Juli 2025
Gesponserte Artikel
  • Maximieren Sie Ihre digitale Marketingleistung mit Hoteldatenstrategien

    Den Artikel lesen
  • Das „All-in-One“-Geheimnis erfolgreicher Hoteliers

    Den Artikel lesen
  • Digitale Transformation: Ein Interview mit Raul Alvarez Barrera über die Reise der Radisson Hotel Group

    Den Artikel lesen
Neueste Artikel
  • Das sind die beliebtesten Berghütten in den bayerischen Alpen
    • 16 Juli 2025
  • Guide Michelin: Erste globale Michelin-Key-Auswahl
    • 16 Juli 2025
  • Zürich – Mama Shelter eröffnet erstes Hotel in der Schweiz
    • 16 Juli 2025
  • Lieferdienste: Wolt sorgt für rund 5 Mrd. Euro Umsätze
    • 16 Juli 2025
  • Südstrand Openair 2025: Upstalsboom Wyk bringt deutschen Pop nach Föhr
    • 16 Juli 2025
Sponsoren
  • Maximieren Sie Ihre digitale Marketingleistung mit Hoteldatenstrategien
  • Das „All-in-One“-Geheimnis erfolgreicher Hoteliers
  • Digitale Transformation: Ein Interview mit Raul Alvarez Barrera über die Reise der Radisson Hotel Group
Kontaktinformationen
contact@10minutes.news
Werbefläche
Kontaktieren Sie Marjolaine, um mehr zu erfahren: marjolaine@wearepragmatik.com
Pressemitteilung
pr@10minutes.news
10 Minuten Neuigkeiten für Hotels 10 Minuten Neuigkeiten für Hotels
  • 👉 Anmelden! 👈
  • Top News
  • Werbemöglichkeiten
  • Über Uns
  • Datenschutzerklärung
Alle Nachrichten, die Sie als Hotelier in nur 10 Minuten benötigen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.