Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung und die digitalen Optionen steigen. Diese Entwicklungen greift der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) auf und widmet sich dem Thema auf dem ‚Business Travel Track powered by VDR’ der diesjährigen ITB in Berlin unter dem Motto „Nachhaltigkeit und technologischer Fortschritt in Einklang mit einem ganzheitlichen Travel Management“.
Zudem stellt sich der Verband vom 4. bis 6. März 2025 in Halle 10.2. am Stand 200 interessierten Fachbesuchern vor. Im eigens kreierten Lounge-Konzept ‚Home of Business Travel by ITB & VDR’ bietet der Verband für geschäftliche Mobilität für seine Mitaussteller und ihre Kunden eine Netzwerk-Atmosphäre. Hier besteht auch die Möglichkeit am 4. März in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr an einem VDR-Networking-Event teilzunehmen.
„The Power of Transition lives here“ lautet das Motto des diesjährigen ITB Berlin Kongresses, der sich den transformativen Herausforderungen und Chancen der globalen Reise- und Tourismusindustrie widmet. Wie es in der Geschäftsreisebranche aussieht, wird auf der Green Stage im ‚Business Travel Track powered by VDR’ in Halle 7.1 diskutiert. Hier stellen Branchen-Insider am 5. März von 10:30 bis 14:15 Uhr neue Konzepte und Strategien für die aktuellen Herausforderungen im Bereich der geschäftlichen Mobilität vor:

Grünere Flüge durch neue Distributionswege?
Gleich zu Beginn führt VDR-Präsident Christoph Carnier ein spannendes Gespräch mit Doreen Burse, Senior Vice President Worldwide Sales bei United Airlines, über die Full-Service-Angebote der Fluggesellschaften und neue Distributionsmöglichkeiten. Dabei soll es um die zentrale Frage gehen,