Rund um das Radisson-Hotel in Cottbus spielten sich Anfang der Woche aufregende Szenen ab. Manager, die Betreiber des Hotel sein wollen, wurden von anderen vor die Tür gesetzt. Polizei und Anwälte waren involviert. Jetzt geht es darum, wer eigentlich der Betreiber des Hotels unter der internationalen Marke ist.
Das Hotel wurde seit 2009 von der RIMC-Gruppe als Pächter unter Einbindung der Marke Radisson Blu mit einem Franchisevertrag betrieben. 2022 hat RIMC die Immobilie über eine Gesellschaft käuflich erworben.
RIMC gibt an, dass man den Betrieb des Radisson Blu Hotel Cottbus am 29.1.2025 an die „Guessa Capital Invest B.V.“ übergeben habe. Warum RIMC nach so vielen Jahren als Betreiber ausgeschieden ist, wurde nicht an die Presse verlautbart. Die „Trennung von Verträgen“ sei allerdings ein „völlig normaler Vorgang“, sagte das Unternehmen kürzlich in einem Pressetext, bei dem auch Bezug auf einen Gesellschafterstreit genommen wurde. (Tageskarte berichtete).
Inzwischen hat sich Michael Waldbrunner zu Wort gemeldet. Der Mann sagt, er sei der Direktor des Hauses und gab Lokalzeitungen Interviews. Vor zwei Monaten wurde Waldbrunner tatsächlich als neuer Direktor des Radisson Blu Cottbus vorgestellt. In seiem Xing Profil gab Waldbrunner an, für die RIMC International Hotels & Resorts GmbH, die ja den Betrieb des Hauses an die holländische „Guessa“ übergeben haben will, zu arbeiten.

Waldbrunner bestätigte gegenüber einer Lokaluzeitung, dass RIMC das Radisson Blu an die Guessa Capital mit Sitz in Amsterdam übergeben habe. Auch auf der RIMC-Webseite wird das Hotel nicht mehr aufgelistet.
Zu der Szene am Montag mit Polizeieinsatz kam es aber, als das Hotel wohl unter der „Kontrolle einer